Startseite

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der innovativen Forschung in den verschiedenen Bereichen der thermischen Verfahrenstechnik.

Den Schwerpunkt der Forschung bildet die Adsorption und strukturelle Charakterisierung nanoporöser Materialien. In diesem Rahmen untersuchen wir das Phasen- und Benetzungsverhalten von Fluiden in Poren und an der Adsorbensgrenzfläche, um Informationen über die Oberflächen- und Porenstruktur der Materialien zu gewinnen. Ziel dieser Forschung ist es, Zusammenhänge zwischen charakteristischen Adsorptionseigenschaften der porösen Materialien mit Prozessen und Anwendungen in Bereichen wie Gas- und Energiespeicherung, Trenntechnik sowie heterogene Katalyse zu finden. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das systematische Prozessdesign. Dazu wird die experimentelle Charakterisierung mit theoretischen und computerbasierten Methoden kombiniert, um Prozesse und Materialien für Trennungen durch z.B. präparative Chromatographie, Gasadsorption und Membranverfahren zu entwickeln. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Feinchemikalien über (Bio-)Pharmazeutika bis hin zu Grundchemikalien.
Forschungen im Bereich der Thermodynamik und der Hochdruckverfahrenstechnik ergänzen diese Arbeitsbereiche.

Kategorie: Highlights, Konferenz, Nachrichten

Prof. Matthias Thommes (Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Stefano Brandani (University of Edinburgh) freuen sich, Sie zur Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2023 einladen zu dürfen, welche vom 5. bis 8. September 2023 in Erlangen stattfinden wird.