Startseite

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der innovativen Forschung in den verschiedenen Bereichen der thermischen Verfahrenstechnik.
Den Schwerpunkt der Forschung bildet die Adsorption und strukturelle Charakterisierung nanoporöser Materialien. In diesem Rahmen untersuchen wir das Phasen- und Benetzungsverhalten von Fluiden in Poren und an der Adsorbensgrenzfläche, um Informationen über die Oberflächen- und Porenstruktur der Materialien zu gewinnen. Ziel dieser Forschung ist es, Zusammenhänge zwischen charakteristischen Adsorptionseigenschaften der porösen Materialien mit Prozessen und Anwendungen in Bereichen wie Gas- und Energiespeicherung, Trenntechnik sowie heterogene Katalyse zu finden. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das systematische Prozessdesign. Dazu wird die experimentelle Charakterisierung mit theoretischen und computerbasierten Methoden kombiniert, um Prozesse und Materialien für Trennungen durch z.B. präparative Chromatographie, Gasadsorption und Membranverfahren zu entwickeln. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Feinchemikalien über (Bio-)Pharmazeutika bis hin zu Grundchemikalien.
Forschungen im Bereich der Thermodynamik und der Hochdruckverfahrenstechnik ergänzen diese Arbeitsbereiche.
Prof. Matthias Thommes und Dr. Carlos Cuadrado Collados waren an einer wissenschaftlichen Kooperation mit den Gruppen von Prof. Karl Mandel und Prof. Julien Bachmann vom Department Chemie und Pharmazie beteiligt. Die Ergebnisse der Kooperation wurden vor Kurzem im High Impact Journal Small Methods publiziert.
Prof. Thommes hielt eine eingeladene Keynote Lecture mit dem Titel “Recent advanced in the textural characterization of nanorporous materials” bei der französischen Adsorptionstagung, welche am 27. und 28. Januar 2022 als virtuelles Event stattfand.
Prof. Thommes und Carola Schlumberger publizierten vor Kurzem einen Review-Artikel zur Charakterisierung von nanoporösen Materialien. Der Artikel stellt wichtige Fortschritte zum Verständnis des Adsorptions- und Phasenverhaltens von Fluiden in Confinement heraus und diskutiert daraus resultierende w...
Prof. Thommes ist unter den Top 2 Prozent der weltweit meistzitierten Wissenschaftler laut der “Stanford Liste”, welche auf der Scopus Datenbank basiert. Innerhalb der Gruppe ist er einer von nur 8 Wissenschaftlern der FAU, die unter den weltweit Top 50 Wissenschaftlern in ihrem Forschungsgebiet gel...
Prof. Matthias Thommes hielt einen eingeladenen Vortrag (via ZOOM) im Rahmen der Plenary Session des Bereichs “Adsorption and Ion Exchange, Separation Division" mit dem Titel: "Adsorption and phase behaviour of CO2 and CH4 in hierarchically organized nanoporous materials over a wide range of temp...
Vom 20. bis 23. September fand der 13. European Congress of Chemical Engineering statt. Der Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik war mit zwei Vorträgen auf dieser virtuellen Konferenz vertreten. Carola Schlumberger hielt einen Vortrag zum Thema „Combining Novel Methodologies based on NMR Relax...
Prof. Thommes hielt am 1. Dezember einen eingeladenen Vortrag (via Zoom) im Rahmen der Seminar Serie der American Chemical Society Catalysis (ACS CATL) Division Educational Seminar Series, USA.