Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2025
Vom 2. bis 5. September fand die Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2025 (EESA 2025) in Erlangen statt, welche vom Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)) organisiert wurde. Die Schule findet jährlich abwechselnd an der FAU und an der University of Edinburgh statt und wurde 2022 von den Chairmen Prof. Matthias Thommes (FAU) und Prof. Stefano Brandani (University of Edinburgh) gegründet. 60 Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie aus der ganzen Welt (Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Niederlande, Polen, Rumänien, Spanien, Schweiz, Großbritannien und Deutschland) nutzten die Chance, einen tieferen Einblick in die fundamentalen Aspekte der Adsorptionswissenschaften gewinnen zu dürfen während des 3,5 tägigen Workshops. Das Programm beinhaltete Vorlesungen und Übungen von Prof. Matthias Thommes, Prof. Stefano Brandani, Dr. Enzo Mangano (University of Edinburgh), Prof. Martin Hartmann (Erlangen Center for Interface Research and Catalysis, FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Federico Brandani (Air Liquide, Frakreich) und Dr. Tim Golden (Air Products, USA) und Laborführungen. Die folgenden Themengebiete wurden addressiert: Adsorptionsgleichgewichte (Hoch- und Niederdruck), fortschrittliche adsorptionsbasierte Charakterisierung nanoporöser Materialien, Adsorptionskinetiken, Gasspeicherung, adsorptionsbasierte Trennprozesse sowie die Korrelation zwischen Adsorbensstruktur und Katalyse. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten für Networking während der Kaffeepausen und des Mittagessens sowie während des Abendprogramms, welches ein Konferenzdinner in der Altstadt von Erlangen beinhaltete sowie eine einzigartige historische Bierkellerführung und ein Abendessen auf dem Entlas Keller Erlangen.





