Der TVT bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Erlangen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik präsentierte seine Forschung bei der Langen Nacht der Wissenschaften, welche am 25. Oktober 2025 in Erlangen stattfand. Dr. Detlef Freitag, Marzieh Khoobyari , Dr. Nicole Kragt, Lukas Sandner, Dr. Carola Vorndran and Pia Weiner erklärten dem Publikum wie Adsorption und poröse Materialien u.a. für das Kühlen von Getränken, zum Erzeugen von Wärme und für die Trennung von Gasen verwendet werden können sowie das Prinzip chromatographischer Trennprozesse. Das Erzeugen von Wärme durch Adsorption wurde anschaulich mithilfe eines Experiments demonstriert, bei dem Wasser in Kontakt mit der Oberfläche von Zeolith 5A gebracht wurde. Das Prinzip der Chromatographie wurde anschaulich mithilfe der Trennung von Farbpigmenten auf Filterpapier als einfaches Beispiel veranschaulicht, was besonders bei Kindern sehr beliebt war.